News
Nach über sechs Jahren engagierter Arbeit in der Geschäftsstelle der Deutschen 420er-Klassenvereinigung übergibt Susanne Clark ihre Aufgaben an Dirk Haberg. Seit November 2018 war Susanne die zentrale Ansprechpartnerin für alle Anliegen rund um die Uniqua – dafür danken wir ihr herzlich und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute!
- Details
- Kategorie: News

17 motivierte 420er-Crews nahmen am diesjährigen Next Generation Camp im Rahmen der Bostaltrophy am Bostalsee teil – ein voller Erfolg! Bei nahezu perfekten Bedingungen mit Sonne und definiertem Wind stand einem intensiven Trainingswochenende nichts im Weg.
Das Teilnehmerfeld reichte von frisch eingestiegenen Crews bis hin zu erfahrenen Regattaseglern. Trainiert wurde gemeinsam in einer Flotte unter der Leitung der beiden Trainer Dirk Frank und Stefan Kempf. Diese Konstellation ermöglichte es, sowohl Anfänger gezielt zu unterstützen als auch die leistungsstärkeren Teams individuell weiterzuentwickeln.
Im Fokus des Trainings standen Manöver, Starts, Bootsgeschwindigkeit und Taktik auf engem Raum. Besonderes Highlight waren die Nachbesprechungen an Land: Mit kleinen Modellbooten am Whiteboard wurden Situationen auf dem Wasser nachgestellt, analysiert und im Kreis aller Teilnehmenden diskutiert – inklusive möglicher Verbesserungen. Die erarbeiteten Erkenntnisse konnten direkt in der Bostaltrophy-Regatta mit sechs Läufen angewendet werden – mit sichtbarem Erfolg: Alle Crews zeigten deutliche Fortschritte. Besonders erfreulich: Auch bei den Einsteigern hat das 420er-Fieber spürbar gezündet.
- Details
- Kategorie: News
Liebe 420er Teams,
im Anhang findet ihr das Anmeldeformular der UNIQUA zur WM bzw JEM: Anmeldeformular zur WM / JEM 2025
Bitte leserlich und vollständig ausfüllen ;-) und entweder vorab per Mail an mich (
OHNE das vollständig ausgefüllte Formular (Unterschriften eurer Eltern nicht vergessen) ist keine Vergabe der Startplätze möglich.
- Details
- Kategorie: News

Am Wochenende 17./18.05. macht der Förmitzspeicher in Schwarzenbach an der Saale seinem Ruf als windsicherem, aber herausforderndem Regattarevier alle Ehre: Bei Windstärken von 3-5 Beaufort und heiterem bis wolkigem Wetter wickelt Wettfahrtleiter Hansjörg Schwab alle sechs geplanten Wettfahrten für die 16 Teams aus Bayern, Hessen und Sachsen souverän ab.
Nördliche Winde am frühen Samstagnachmittag drehen zunächst so massiv, dass der erste Lauf kurz nach dem Start fairnesshalber abgebrochen und erst nach einer Stunde und zweimaligem Neulegen der Bahnmarken unter dann stabilen Bedingungen gesegelt wird.
Die späteren Landesjugendmeisterinnen, die Zwillinge Valentina und Franziska Bachmann (17) vom Bayerischen Yacht-Club aus Starnberg (BYC), brauchen die erste Wettfahrt zur Orientierung auf dem Revier und kommen als dritte ins Ziel. Dann haben sie den Förmitzspeicher „gelesen“ und setzen mit vier 1. Plätzen (und einem 4. Platz als Streichwertung) an diesem Wochenende unangefochten den Maßstab für Bayern.
Stark der Auftritt der Segelgemeinschaft Erlangen (SGE) mit 6 Booten: Unangefochten Zweite sind Finn Göken (18) und Charlotte Fröhlich (14) mit den Plätzen 1, (3), 2, 2, 2, 2. Rang 3 geht mit 4, 2, (6), 3, 3, 1 an Frido Gronbach (18) und David Hofmann (17), die damit ihre bayerische Jugend-Karriere mit einem Tagessieg optimal abschließen.
Vorjahressiegerin Marie Conrad (14) vom Frankfurter Yachtclub (FYC) beginnt mit einem Frühstart („OCS = On Course Side“) und kommt mit ihrem neuen Vorschoter Malin Junghans (15) mit (OCS), 5, 3, 5, 4, 3 am Ende auf Rang 4.
Bester Hofer ist Pascal Leßmann (16) vom Segelclub Förmitzspeicher (SF) mit seinem Vorschoter Michael Liebeskind (14, vom Yachtclub Weiden, YCW) auf Rang 6 (5, 6, 5, 6, 7, (10)).
Der gastgebende Segelclub Förmitzspeicher startet insgesamt mit 5 Booten, die zur Hälfte mit Neulingen in der 420er Jugendbootklasse besetzt sind, was in Hof große Hoffnung auf die Saisons 2026 – 2027 macht.
Infos und vollständige Ergebnisse unter manage2sail.com/e/entenhausener2025. Ansprechpartner für Rückfragen: Frank Brinkers, 1. Vorsitzender, Tel. 0151-26431321.
Frank Brinkers, 1. Vorsitzender
- Details
- Kategorie: News
Qualiliste nach 3 Ausscheidungen
- Details
- Kategorie: News